August 2025

Sonntag, 17.08.2025 09:00–11:00
Kreativ

Malen für Minis mit Petra Rothe

Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler

1. Kurs: 9 - 10 Uhr

2. Kurs: 10 - 11 Uhr

Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 31.08.2025 09:00–11:00
Kreativ

Malen für Minis mit Petra Rothe

Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler

1. Kurs: 9 - 10 Uhr

2. Kurs: 10 - 11 Uhr

Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)

September 2025

Dienstag, 02.09.2025 19:00–20:30
Kreativ

Klöppelkurs

Unter Leitung von Erika Ullmann treffen sich Frauen aus Großenhain und Umgebung, um die alte und schöne Spitzentechnik zu pflegen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Ausprobieren und Lernen sowie Beratung und Austausch.

Teilnahme kostenfrei. Eigenes Material erforderlich.

Mittwoch, 03.09.2025 15:30–17:00
Theater

Probe der Nachwuchs-Theatergruppe

Proben für Theaterkinder ab 4 Jahre unter Leitung von Winnie Rudolph

Freitag, 05.09.2025 14:00–18:00
Senioren

Seniorentanz mit der Titan-Discothek

Ohne vorherige Anmeldung kann leider kein Sitzplatz garantiert werden!

Eintritt: 7,00 €

Samstag, 06.09.2025 09:30–15:30
Kreativ

Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene

Workshop mit Gabi Kühnel

Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.

Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)

Sonntag, 07.09.2025 09:00–12:00
Sonstiges

Briefmarken-Tauschbörse

Öffentliche Tauschbörse des Philatelistenvereines Großenhain.

Mittwoch, 10.09.2025 19:30
Sonstiges

"Ecuador & die Galápagos-Inseln"

Reisebericht mit Andre Carlowitz

Ecuador ist mit zirka 18 Millionen Einwohner eines der kleinsten Länder in Südamerika. Seit einer Finanzkrise im Jahr 2000 wurde die eigene Währung „Sucre“ durch den US-Dollar abgelöst. Wie der Name schon sagt, liegt das Land am Äquator. Die vielfältige Landschaft umfasst den Amazonasdschungel, das Andenhochland und die Galápagos-Inseln mit einer artenreichen Tierwelt. Die Mehrheit der Bevölkerung sind  Christen (73 %).  
Ausgangspunkt der dreiwöchigen Rundreise durch Ecuador ist die Hauptstadt Quito mit 2,2 Millionen Einwohnern. Zuerst muss sich jeder Reisende an die Höhe von knapp 3.000 Meter gewöhnen. Ein Höhepunkt für Kulturinteressierte ist ein Rundgang durch die Altstadt von Quito. Im Jahr 1978 wurde die Altstadt das erste Weltkulturerbe der UNESCO.  Die Reise geht weiter ins Hochland, unterwegs machen wir einen Abstecher am Äquator. Bei einer atemberaubenden Wanderung am Vulkan Cotacachi um einen Kratersee auf 3.500 Meter wird ausreichend Kondition abverlangt. Danach geht die Reise weiter in den Dschungel im Amazonasbecken am Fluss Rio Napo. Bei einer Regenwanderung und Bootstouren bekommt man seltene Pflanzen zu sehen. Weitere Bestandteile des Vortrages sind die historischen Städte Banos, Riobamba und Cuenca sowie die Inka-Ruinen Ingapirca, die größten von Ecuador.
Zum Abschluss der Reise geht es mit Flug zu den Galápagos-Inseln. Wir sind auf vier verschiedenen Inseln unterwegs, wo sich die Natur und Tierwelt einzigartig entwickelt hat. Zu den bekanntesten Tieren auf Galápagos zählen die Schildkröten, Landleguane, Blaufußtölpel und Seelöwen.
Die Reise endet in Guayaquill, mit 2,7 Millionen Einwohnern die größte Stadt von Ecuador.

Eintritt: 7,00 € / ermäßigt 6,00 €

Samstag, 13.09.2025 17:00–23:00
Kleinkunst

8. Großenhainer Kulturnacht

17:00 Uhr Eröffnung im Kulturschloss mit der Kindertheatergruppe der Spielbühne Großenhain: "Die Schneekönigin"

ab 19:00 Uhr Theater, Musik und mehr an 7 Spielstätten der Innenstadt im stündlichen Wechsel:
1. Hexenstübchen (Rahmenplatz 17 A)      
Pascal Dalchau: "Magie to go" – heitere Tischzauberei // Kathy Leen & Holger Miersch: „Frauen wollen alles, Männer nur das Eine“
2. Kulturzentrum Schloss
Erwachsenengruppe der Spielbühne Großenhain: "Aufregung im Heilandsfrieden – Besuch zu später Stunde" // aBallaró: "Balla che ti passa" italienische Musik von Rock bis Folklore
3. Laden Dresdner Straße 6 (ehemals Zoohandlung Proschwitz)
Thea Lehmann: Lesung aus dem Krimi „Todesklamm“ // Tim Schreiber und Ensemble: „unterwegs – eine Winterreise“ – eine ganz besondere Premiere mit Schuberts Musik und Schattenspiel
4. Karl-Preusker-Bücherei
Jens-Uwe Sommerschuh: "Sommerschuh zwischen Sachsen und Sizilien" // Volkmar Funke: „Lieder eines Puppenspielers“
5. Marienkirche       
Silent Rocco: " UNTOLD STORIES"- moderne Pantomime-Geschichten // Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor (ELE): "Nachtgesang"
6. Museum Alte Lateinschule        
Theatermanufaktur Bianka Heuser: "Sex? Aber mit Vergnügen" // Jenda Sviták: „Eddie Vedder - Tribute“
7. Orangerie (Eingang Topfmarkt)         
„Papperlapapp“ Meike Kreim & Elke Wilde: “Erlkönig tanzt mit Lorelei“ – Balladenabend mit Puppenspiel & Musik // Männerchor Großenhain-Reinersdorf e.V.: "Wo Musik erklingt"

Eintritt für den gesamten Abend: Erwachsene 10,00 € / Kinder, Schüler, Studenten 5,00 €
Detailinformationen auf separatem Flyer

Sonntag, 14.09.2025 09:00–11:00
Kreativ

Malen für Minis mit Petra Rothe

Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler

1. Kurs: 9 - 10 Uhr

2. Kurs: 10 - 11 Uhr

Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)

Dienstag, 16.09.2025 19:00–20:30
Kreativ

Klöppelkurs

Unter Leitung von Erika Ullmann treffen sich Frauen aus Großenhain und Umgebung, um die alte und schöne Spitzentechnik zu pflegen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Ausprobieren und Lernen sowie Beratung und Austausch.

Teilnahme kostenfrei. Eigenes Material erforderlich.

Dienstag, 16.09.2025 19:30
Theater

Theaterstammtisch

offen für alle Theaterinteressierten

Mittwoch, 17.09.2025 15:30–17:00
Theater

Probe der Nachwuchs-Theatergruppe

Proben für Theaterkinder ab 4 Jahre unter Leitung von Winnie Rudolph

Samstag, 20.09.2025 09:30–15:30
Kreativ

Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene

Workshop mit Gabi Kühnel

Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.

Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)

Sonntag, 28.09.2025 09:00–11:00
Kreativ

Malen für Minis mit Petra Rothe

Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler

1. Kurs: 9 - 10 Uhr

2. Kurs: 10 - 11 Uhr

Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)

Dienstag, 30.09.2025 19:00–20:30
Kreativ

Klöppelkurs

Unter Leitung von Erika Ullmann treffen sich Frauen aus Großenhain und Umgebung, um die alte und schöne Spitzentechnik zu pflegen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Ausprobieren und Lernen sowie Beratung und Austausch.

Teilnahme kostenfrei. Eigenes Material erforderlich.

Oktober 2025

Mittwoch, 08.10.2025 19:30
Sonstiges

"Mit dem Tatra in die Tatra"

Multivisionsvortrag mit Margot Avemark & Konrad Schulze

Im April 2025 verwirklichten Konrad Schulze & Margot Avemark sich einen Traum und waren fast vier Wochen und 2.750 km mit ihrem 52 Jahre alten Tatra 603-Oldtimer durch Tschechien und die Slowakei unterwegs. Es war eine abenteuerliche und abwechslungsreiche Reise, nicht nur auf den Spuren der tschechischen Fahrzeuggeschichte und des eigenen Oldtimers, sondern auch mit Natur-Exkursionen und Wandertouren, mit Musik, Kultur und vielen wunderbaren Begegnungen.

Eintritt: 7,00 € / ermäßigt 6,00 €

Samstag, 11.10.2025 20:00
Kleinkunst

Oldies live mit "Perfect life"

Dienstag, 21.10.2025 19:30
Theater

Theaterstammtisch

offen für alle Theaterinteressierten

November 2025

Samstag, 29.11.2025 20:00
Kleinkunst

Oldies live mit "Olis Rockband"

Dezember 2025

Mittwoch, 03.12.2025 09:00–17:00
Sonstiges

Weihnachtsmarkt im Alberttreff

u.a. mit Weihnachts-Basteleien, Weihnachtsbäckerei und Spielecke (Kosten: pauschal 2,50 €)

...und wie immer auch mit Theater:

10.00 Uhr & 15.00 Uhr "Die Schneekönigin" mit der Kindergruppe der Spielbühne Großenhain

Eintritt: Kinder 4,00 €, Erwachsene 6,00 €

Anmeldung von Gruppen erbeten.

 

Freitag, 12.12.2025 15:00–18:00
Spiele

Turnier "Schach im Advent"

Schachturnier für Schüler der Region in vorweihnachtlicher Atmosphäre

Warmspielen ab 14 Uhr, Anmeldung bis 14.30 Uhr

Gespielt wird in drei Gruppen: Kinder (Klasse 1 bis 4 und Vorschule), Jugendliche (Klasse 5 bis 12) und Vereinsspieler (Klasse 5 bis 12).

Die Partien werden im 10 min-Schnellschach gespielt.

Startgebühr: 2,50 €